In diesen Tagen denken wir vielerorts an unsere lieben Verstorbenen. Wir beten für sie. Wir erinnern uns an sie. Wir besuchen die Gräber und stellen ein Licht auf.
Erzbischof Stefan Heße: „Die Verbundenheit mit den Menschen, die wir lieben, endet nicht mit dem Tod. Ich habe die Hoffnung: Unser Leben erlischt nicht einfach im Nichts. Ich vertraue darauf, dass Gott uns trägt – auch über den Tod hinaus. Ich vertraue auf ein „Danach“ und ein Wiedersehen.“
Möchten Sie den Brief des Erzbischofs in Zukunft per E-Mail erhalten?
Gebetswunsch
Tröstende Worte
An dieser Stelle haben wir einige Gebete und Worte des Trostes und der Zuversicht zusammengestellt. Sie können gerne gespeichert und geteilt werden.






Angebote
Trauerzentrum und Kolumbarium

Das Trauerzentrum St. Thomas Morus in Hamburg-Stellingen ist offen für alle, die sich Begleitung und Hilfe in Zeiten der Trauer wünschen: Wenn ein geliebter Mensch gestorben ist, wenn eine Freundschaft oder Beziehung scheitert, nach Verlusten und geplatzten Träumen. Im Trauerzentrum findet man kompetente Seelsorgerinnen und Seelsorger sowie Gesprächspartnerinnen und Gesprächspartner für Trauergruppen und Einzelgespräche.
Totengedenken & Kolumbarium

Seit 2012 gibt es unter dem St.Marien-Dom in Hamburg-St. Georg ein Kolumbarium, eine Urnengrabstätte. Die Einrichtung eines Kolumbariums in der Krypta des St. Marien-Domes kommt dem Wunsch vieler Menschen nach einer veränderten Form der Bestattung entgegen. Zudem sind an jedem ersten Freitag im Monat Trauernde herzlich zum Totengedenken eingeladen, so auch am Freitag, 7. November 2025. Die Andacht beginnt um 15 Uhr. Mehr unter Totengedenken – St. Marien-Dom Hamburg
Angebote in Ihrer Pfarrei

Weitere Angebote in Sachen Trauerbegleitung und Seelsorge finden Sie auch in Ihrer Pfarrei bzw. Kirchengemeinde vor Ort. Hier geht es zum Pfarreifinder.
Windlicht-Bestellung
Über dieses Formular können Sie weitere Windlichter kostenlos bestellen. Sie erhalten einen Umschlag mit fünf Manschetten aus Transparentpapier, die Sie zusammenkleben müssen, um ein LED-Teelicht oder ein Teelicht im Glas hineinstellen zu können.

Allerheiligen
Mit feierlichen Gottesdiensten begeht die katholische Kirche jedes Jahr am 1. November das Fest Allerheiligen. An Allerheiligen denkt die Kirche nicht nur an die offiziell heilig gesprochenen Frauen und Männer. Sie ehrt ebenso alle Menschen, die ihren Glauben unspektakulär und still gelebt haben. Heilige sind nach dem Verständnis der Kirche Gläubige, die ihr Christsein konsequent verwirklicht haben. Die katholische Kirche sieht in den Heiligen Fürsprecher bei Gott und Vorbilder im Glauben.
Dieses Video ist von YouTube eingebettet. Wenn Sie es ansehen, werden Daten an Youtube übertragen.

Allerseelen
Am 2. November feiert die katholische Kirche das Fest Allerseelen. Sie gedenkt an diesem Tag durch Gebete und Friedhofsgänge mit Gräbersegnungen aller Toten.
